FAQ: Gesponsorte Inhalte

Es erreichen mich tatsächlich regelmäßig Anfragen, ob ich zu einer „Zusammenarbeit“ mit „gesponsorten Inhalten“ bereit sei.  Meine Website „genüge den hohen Standards“, die man sich für solche „Partnerschaften“ gesetzt habe.  Aber man sei natürlich auch an „weiteren Websites, die meinem Unternehmen gehören“, interessiert.

Dazu stelle ich mir regelmäßig ein paar Fragen.  Und weil das immer dieselben sind, gibt es diese FAQ.

Das meint Ihr nicht ernst, oder?

Glaubt Ihr im Ernst, für Eure paar müden Kröten scheiß ich auf das bißchen Reputation, das diese Seite in nunmehr 20 Jahren vielleicht erarbeitet haben könnte als zumindest garantiert nicht monetarisiert, fremdgesteuert, angepaßt, gekauft oder korrupt?  Damit mir die paar Leserïnnen, die ich vielleicht noch habe, dann auch noch weglaufen?  Ja, Geld ist knapp hier, danke der Nachfrage.  Aber so knapp wird es hoffentlich nie.

Was für hohe Standards bitte?

Ernsthaft?  Diese Website ist ein reines Spaßprojekt.  Sie besteht aus schlechten Fotos von bestenfalls halbfertigen Projekten und meinungsstarken Reviews von Modellen, die keine Sau interessieren.  Wenn das Euren Standards genügt, solltet Ihr die mal dringend überprüfen.  Und wer soll das überhaupt sein, „mein Unternehmen“?  Ich weiß schon seit dem Niedergang der Senseless Software GbR in den frühen 1990ern von keinem Unternehmen mehr, das sich in meinem Besitz befände.  Glaubt Ihr im Ernst, ich gründe sowas?  Für Euch?

Wer ist überhaupt Eure Zielgruppe?

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß Ihr mit Euren „auf hohem Niveau erstellten Inhalten“, die mit „eingefügten Bildern und Zitaten“ „einen echten Wert für meine Seite bieten“, hier irgendeinen müden Hund hinter dem Ofen hervor und auf Eure trojanerverseuchten Clickbait-Seiten locken werdet.  Solche Leute lesen doch heutzutage keine Webseiten oder Blogs mehr!  Die Nuller Jahre sind vorbei.  Kauft Euch lieber ein paar Facebook- oder Instagram-Influencer, da haben wir beide mehr von: Ihr kriegt mehr Klicks, und meine Leserïnnen und ich müssen Eure Scheiße nicht ertragen.

Nicht überzeugt? Na meinetwegen.

Preisliste

Ein gesponsorter Artikel auf dem Froklerblog kostet einmalig 99,95 Euro.  Pro Wort.  Hinzu kommen Hostinggebühren von 19,95 Euro pro Artikel und Tag, 49,95 Euro pro Link und Tag und 29,95 Euro pro Bild und Tag, zahlbar monatlich im Voraus per Überweisung auf mein Schweizer Nummernkonto.  Allfällige Schmerzzulagen wegen dummen, anstößigen, ekelerregend kommerziellen oder politischen sowie auf sonstige Weise brechreizinduzierenden Inhalten werden ganz bestimmt gesondert erhoben.

Auf der Website modellbahnfrokler.de wird es übrigens teurer, allein schon wegen der nötigen Handcodierung des HTML.  Das mache ich gern zum Stundensatz von 70 Euro netto für Euch; wenn Ihr es selbermachen wollt, muß ich es zum selben Satz korrekturlesen.  Die sonstigen Gebühren sind Verhandlungssache, aber keinesfalls billiger als für einen Blogartikel.

Kontakt

Anfragen bitte an unser Corporate Marketing Department per E-Mail an lecktmichdoch@modellbahnfrokler.de.