Die Adresse unseres Weblogs ist https://blog.modellbahnfrokler.de — es handelt sich um ein Unterprojekt der Website https://modellbahnfrokler.de. Wir sind ein kleines Häuflein Modellbahner, die rein nichtkommerziell und hobbymäßig agieren und weder Deine Daten noch Dein Geld wollen.
Insbesondere sind wir auch keine Datenschutz-Experten! Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen vermieden, daß Deine Daten in falsche Hände gelangen, aber wir können nicht ausschließen, irgendwas übersehen zu haben. Sollte sowas tatsächlich noch in irgendeinem verschwiegenen Plugin herumlungern, bitten wir darum, statt einer Abmahnung erstmal einen freundlichen Hinweis zu schicken — gern per Mail. Wir kümmern uns, versprochen.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Medien
Wenn Du ein registrierter Benutzer (sprich: Autor) bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, mußt Du Deine Einwilligung geben, Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und Deine Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Autorenkonto hast und Dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn Du Dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können theoretisch eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.); tatsächlich ist das aber sehr wahrscheinlich nicht der Fall. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Aber wie gesagt: nach bestem Wissen und Gewissen sind hier keine fremden Inhalte eingebettet.
Mit wem wir Deine Daten teilen
Mit niemandem. Der Anti-Spam-Service, den wir benutzen, erhält keine persönlichen Daten. Soziale Netzwerke, Gravatare, Analysetools oder Shopsysteme wirst Du auf dieser Seite nicht finden.
Wie lange wir Deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Du an Deinen Daten hast
Wenn Du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst Du einen Export Deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst Du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Ja, ich möchte eine Datenauskunft!
Gerne. Bitte stell eine formlose Anfrage per E-Mail. Sie muß natürlich Deinen Benutzernamen oder Deine E-Mail-Adresse, wie sie in Deinem Benutzerkonto hier gespeichert sind, enthalten. Die Auskunft kommt dann nach einem Sicherheitscheck per E-Mail.
Ja, ich möchte, daß meine Daten gelöscht werden!
Auch das ist kein Problem, da haben wir eine Seite für: Lösch mich!
Ich habe noch eine Frage?
Schreib mir, ich werde sie nach bestem Wissen und Gewissen beantworten.