Die 2019er Ausgabe der Spielwarenmesse in Nürnberg läuft, die Neuheiten sind verkündet.
Tja. Mir geht es ähnlich wie Ermel, es gibt nicht viel zu berichten. Dachte ich bis gestern.
Von den “großen” Herstellern kam dieses Jahr nichts überraschendes oder besonders interessantes. Nachdem RoFl seine Programme jetzt konsequent aufgeteilt hat (Roco H0, Fleischmann N), brauche ich nur noch bei Roco hinschauen. Der Akkutriebwagen BR 515 / Eta150 ist eine schöne Neuigkeit, auch wenn ich da selbst keinen besonderen Bedarf habe. Mal abwarten wie der wird, zumal wir schon lange auf ein zeitgemäßes Modell warten mußten.
Die Köf3 mit digitalem Schnick-Schnack und Licht könnte auch ganz gut werden. Meine “alte” darf dennoch bleiben.
Bei MäTrix war gar nichts für mich dabei. Nullnummer.
Dafür kündigt ExactTrain neue Kesselwagen “24m³-Einheitsbauart” an. Wenn die so gut werden wie das, was in letzter Zeit von denen auf den Markt kam… :-)
Von Brawa kommen Silberlinge. Somit besteht die Ausicht auf wirklich gute Modelle, die möglicherweise auf ADE-Niveau sein können. Nicht daß die Roco-Silberlinge schlecht sind. Aber das Bessere ist des Guten Feind. Mal sehen was da kommt.
Last but not least für mich das Highlight und lange herbei gesehnt: die DKW 190 1:9 von Weinert!
Und Rolf Weinert hat sich da eine sehr ausgeklügelte technische Umsetzung ausgedacht, damit diese DKW auch betriebssicher ist. Und das gleich mit dem Spagat für NEM, RP25-C110 und RP25-88 / fine. Der Preis dafür ist nicht so hoch, wie ich es befürchtet hätte. Ich habe mir jedenfalls schon eine bestellt. :-D
Die Servoantriebe für die Signale sind auch interessant. Erinnern doch stark an die “Wattenscheider”-Lösung aus den Reihen des Fremo…
Tja, mehr gab es nicht an Neuheiten, die für mich interessant sind. Von daher wird es ein recht “preiswertes” Modellbahnjahr, welches mein Budget nicht besonders hoch belasten wird. Naja. Die DKW. ;-)