Ladegut aus Ingolstadt

Da es ja nach wie vor keine so richtig guten Epoche-3-Käfer gibt (auch wenn sich da in naher Zukunft was tun soll, wie man hört), aber auch wegen Kindheitserinnerungen hat Frala beschlossen, als Ladegut für seine Autotransporter den hier zu beschaffen:

audi60

Audi 60, aus dem Hause Herpa (vormals in der Magic-Serie, seit neuestem im Normalprogamm zu finden).  Der ist nicht fehlerlos, nein (hier ist eine detaillierte Besprechung von aps auf Mo87.de), aber er bringt den etwas klumpigen Designeindruck des Vorbilds trotzdem voll rüber im Modell.

Und er ist billig.  Zu Magic-Zeiten war er noch billiger, klar, aber auch die 3,49 Euro, die bei Ebay derzeit so als Sofortkauf-Preis aufgerufen werden, sind eine Ansage.  Erst recht, wenn man sich mal ansieht, wie fein und ausführlich das Modell bedruckt ist!

Die haben noch mehr nette Autos da in der Magic-Serie.  Auch furchtbare, klar, aber m.E. überwiegt das Positive da durchaus.  Schade, daß die fast alle für meine Epoche zu jung sind.

Der Audi ist auch zu jung, selbst für Frala eigentlich: er stellt das geliftete Modell ab ’70 dar, während Fralas Fahrzeugpark eigentlich die späten 60er zum Thema hat.  Aber die anderen Argumente — Preis, Modellqualität und die genannten Erinnerungen — gaben trotzdem den Ausschlag für dieses Modell.

Ja.  Und, ach ja: falls jemand irgendwo da draußen bei einem Händler die Erstauflage des Herpa-Magic-Audi 60 noch findet (das war ein Doppelpack in den Farben orange und hellblau), oder privat welche zu verkaufen hat, dann wäre Frala für einen Hinweis oder ein Angebot dankbar.  Da der chronisch offline ist, bitte einfach per Mail an mich.  Dankeschön!

Mag nicht vielleicht doch mal wer ’53/’54er Ovalkäfer in der Qualität zu dem Preis bauen?  Ich nehme 250 Stück.  Seufz.

Ich liebe Tauschgeschäfte

So eine Leig-Einheit wollte ich schon immer mal haben:

leig-und-rms

Leider stand dem Wunsche immer ihr bemerkenswerter monetärer Anschaffungswiderstand entgegen. (Gut, verglichen mit neuen Brawa-Wagen geht’s, aber die kauf ich ja auch nicht.) Aber das Glück ist mit den Geduldigen: auf dem Fremotreffen in Bad Oeynhausen konnte ich endlich eine ergattern, als Teil eines Paketdeals, der auch die fünf auf dem Nebengleis abgestellten Rs Stuttgart umfaßte. Die waren nämlich wie auch die Leigeinheit einem Fremo-Kollegen, der in Epoche 2 macht, zu neu — und nun hat der halt diverse ältere Wagen (Om Breslau, O Halle und Schwerin, R Stuttgart, Gl Dresden und K Wuppertal) von mir dafür bekommen, die aus meiner Epoche-1-bis-2-Zeit noch übrig waren.

Und was macht der Ermel, dessen Epoche-1-bis-2-Zeit vorbei ist, mit Epoche-2-Leig und -Rs?  Na in Epoche 3a umbeschriften natürlich. Drum ist der weiße “Stückgut=schnell=verkehr”-Schriftzug auf der Leigeinheit auch schon übermalt (aber so, daß er noch ganz zart durchschimmert, das ist Absicht!). Praktisch, daß das Wort “Stuttgart” schon auf der Rs-Wagen Rungen steht — darauf hatte ich noch nie Lust, das als Decal draufzuzittern.

Aber solche Tausch-Deals finde ich einfach großartig. Erst neulich konnte ich einen Schwung Off 59 in Epoche-4-Beschriftung gegen Off 52 tauschen — die Off 52 waren dem Kollegen für Epoche 4 zu alt, die Off 59 mir für frühe Epoche 3b zu neu. Paßt!

Darf öfter klappen, sowas. Braucht noch wer ne Lollo?