Zu Besuch in Murnau

Vor Jahren zeigte Johannes Auerbacher im DSO-Forum eine beeindruckende Artikelserie mit zahllosen tollen Bildern seines nicht minder tollen Bahnhofes Murnau und der Heimanlage, die er um dieses Fremodul gebaut hat.

murnau1

Das fanden wir damals schon zu schade, um den üblichen DSO-Forumstod — verlinkt auf Seite drölf, ohne Bilder dank verrotteter Links zu kostenlosen Bilderhostern — zu sterben.

Deswegen habe ich damals schon klargemacht, was ab heute Wirklichkeit wird: die Serie kommt auf Modellbahnfrokler! Allerdings nicht alles auf einmal, sondern heute erstmal nur der erste Teil: In Murnau wird Ng 8013 zu Ng 8014.

Fortsetzung folgt.  Hach, ick freu mir. :-)

Nur ein Link: Bronx Terminal

Genaugenommen sind es zwei Links, die sich beide um dieses Gebilde hier drehen:

Was aussieht wie eine Modellbahn, war tatsächlich in 1:1 vorhanden: Das Central New Jersey Bronx Terminal. Erbaut Anfang des 20. Jahrhunderts, in Betrieb bis 1961 und nicht mal mit der normalen Eisenbahn verbunden, sondern ausschließlich mit Eisenbahnfähren zu erreichen. Maßstäblich grade mal 2 Meter Durchmesser oder so.

Das ideale Modellbahnvorbild also?

Naja …

… wenn man sowas kann, vielleicht. ;-) Wer jetzt anfängt zu sabbern, der sei verwiesen auf den (englishsprachigen) Blog von Tim Warris: bronx-terminal.com. Hier ist der erste Baupost, aus dem auch beide Bilder stammen.

Mehr zum Vorbild findet sich auf dieser Seite von Philip M. Goldstein.

Viel Spaß beim Staunen!

Göttingen Süd in Nm

Über die Besprechung des Gartetalbahn-Buchs lernte ich Piers Milne kennen, der ihren Bahnhof Göttingen Süd nachbaut — in Nm, also in 1:160 auf Z-Gleisen! (Ja, das Vorbild ist in 750-mm-Spur, wissen wir. Egal!) Piers will darüber dann gelegentlich auch bei Modellbahnfrokler berichten (mit mir als Übersetzer), aber als Appetithappen zeig ich schon mal ein paar Bilder der noch nicht fertigen Anlage.

Goods yard at Retford

RHS at Retford

Mehr und bessere Bilder sowie etwas Text dazu gibt es, wie gesagt, demnächst.

Ach ja, und wer eine Idee zu funktionablen Entkupplungsgleisen für Märklin Spur Z hat, der darf diese bitte gerne in den Kommentaren kundtun — Piers bat mich darum, danach zu fragen.