[D]H0nNerZTTa1k

Die treueren unter den älteren Lesern werden sich vielleicht erinnern: Zu den aktiven Zeiten der Usenet-Newsgroup de.rec.modelle.bahn gab es einen Chatroom, genauer einen NUTS-Talker, in dem sich alldonnersabendlich eine Runde Modellbahner traf, um nicht nur über Modellbahn zu klönen.  Das war der erste Mobatalk.  Und als der Server, auf dem der Plunder lief, abgeschaltet wurde, zog der Mobatalk in den Internet Relay Chat, kurz IRC, um.

(Die jüngeren und neueren Leser kratzen sich derweil gerade am Koppe und fragen sich, wovon der alte Mann da jetzt schon wieder erzählt. Keine Bange, wird gleich relevanter.)

Heute ist der Mobatalk schon wieder umgezogen.  Nach kaum zwei Jahrzehnten.  Nein, nicht zu Fratzbuch oder Wattsäpp, sondern nur auf einen anderen IRC-Server.  Welcher, steht auf der Chat-Seite, übrigens auch da rechts oder weiter unten prominent verlinkt.  Da steht auch, wie es geht, und einen Webchat zum Reinschnuppern gibt es auch.  Kuck doch einfach mal!

Wie es zum Umzug kam?

Bisher lag der Mobatalk auf den Servern des Freenode-Netzes.  Das war auch jahrelang völlig okay, bis es Streit um die Marke Freenode und damit auch die Domain und die Infrastruktur gab.  Die Domaininhaber haben dann die zahlreichen Channels, die bis dahin von langjährigen ehrenamtlichen Admins freiwillig betreut worden waren, sozusagen „feindlich übernommen“.  Das hätte uns mit unserem unbedeutenden kleinen Channel ja egal sein können, für den interessiert sich eh keiner von denen.  Okay, sie hatten außerdem den Zugang für ein Chatprogramm gesperrt, das einer unserer Regulars verwendete, aber auch damit hätte man sich arrangieren können.

Gestern haben sie dann aber alle Channel- und User-Registierungen gelöscht.  Einfach so, ohne jede Vorwarnung oder Erklärung.  Das bedeutet, daß es keine Möglichkeit mehr gibt, Channel-Operator oder kurz „Op“ zu werden, so daß wir dort nicht mal mehr das Topic (also die Überschrift) ändern können.  Und natürlich auch sonst nix.  Hier die entsprechende Mitteilung der ebenfalls betroffenen Debian-Entwickler-Community.  Und auch der Versuch, unsere Benutzernamen und dann als nächstes den Channel neu zu registrieren, war nicht von Erfolg gekrönt: Die Bestätigungsmails kamen nie an.

Und das war dann der Punkt, wo es sogar uns gereicht hat.  Der Mobatalk hat ja schon ein gewisses Beharrungsvermögen, er zieht nicht jede Dekade einfach so um, das will wohlüberlegt sein – aber jetzt war es nötig.

Gelandet sind wir bei OFTC.net.  Das ist die Open and Free Technology Community, die ihr IRC-Netz auch schon jahrzehntelang betreibt, unter anderem die offizielle IRC-Heimat der Linux-Distribution Debian ist und auch sonst einen höchst vernünftigen Eindruck macht.  Ich denke, das wird mal wieder für die eine oder andere Dekade Ruhe gut sein. ;-)

Warum wir nicht zu Libera.chat gegangen sind?  Das ist doch schließlich das von den bei Freenode vergraulten Admins gegründete Ersatz-Netzwerk.  Schon recht, bestimmt auch okay, aber wenn ich mir deren Vorgaben zur Channel-Registrierung so ansehe, habe ich nicht das Gefühl, da sonderlich willkommen zu sein.  Rein technisch dürfte unser Channel da nicht mal „#mobatalk“ heißen, sondern müßte „##mobatalk“ getauft werden, weil er off topic ist (sprich: nichts mit Freier Software zu tun hat).  OFTC ist da deutlich freundlicher und erwähnt Offtopic-Channels auch schon auf der Website.

Soviel zu den Hintergründen.  Und was bedeutet die merkwürdige Überschrift?  Das war traditionell das Topic der donnerstagabends stattfindenden Talkrunde.  In das Wort „Donnerstalk“ waren mit der Zeit mehr und mehr Spurweitenbezeichnungen – H0, N, TT, Z und 1 – und außerdem das in der Newsgroup verwendete [D] für Digitalthemen eingebaut worden.  Der Donnerstalk ist längst Geschichte, mittlerweile trifft sich die gesellige Runde zu keiner bestimmten Zeit mehr.  Aber es ist zumindest abends fast immer jemand da.  Warum nicht auch Du?  Los, ab in den Talk – man liest sich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*