Keine Messe, kein Bericht (V): D 83

Und dann kommt doch noch einer nachgekleckert und kündigt einen wunderbaren D-Zug in Epoche 3a an: Hobbytrain bringt in einem fünfteiligen und einem dreiteiligen Set den D 83/84, wie er im Winterfahrplan 1956 über die Nord-Süd-Strecke rollte.  In Epoche 3a!  Fünf flaschengrüne C4ümg-54, ein ebensolcher BC4ümg-55 und je ein stahlblauer B4ümg-54 und BR4ümg-54, alle aus der Schmiede von LS-Models wie man liest, alle schön mit den korrekten hochliegenden Schlußleuchten und unter dem Rahmen aufgehängten Lichtmaschinen und so, zweifellos korrekt bis ins Kleinste und superdetailliert — ein Traum.

Der bei mir auch einer bleiben wird.

Denn ganz ehrlich, 720 Euro (Listenpreis) für acht D-Zug-Wagen?  Bei aller Liebe zur Epoche 3a, nein.  Ganz bestimmt nicht.  Nicht daß ich das nicht für einen Zug ausgeben würde — ein deutlich teurerer ist gerade in der Beschaffungsphase und wird demnächst seinen ersten Auftritt in diesem Theater haben, und der wird dann im Fremo-Betrieb sogar eher weniger einen Zweck erfüllen als ein D-Zug.  Aber Fensterwagen sind halt Fensterwagen, und Fensterwagen, erst recht so moderne, sind langweilig.  Schön, ja sicher, flaschengrün und stahlblau sind immer schön — aber langweilig.

Trotzdem eine tolle Neuheit, die ich allen Epoche-3a-Freunden gern ans Herz legen möchte.  Soll ja wohl auch Fensterwagenfetischisten geben da draußen, wie man hört.  ;-)

4 Replies to “Keine Messe, kein Bericht (V): D 83”

  1. Hallo Ermel,

    da scheint es bei der Angabe zum “vierteiligen” Set Fehler zu geben. Auf dem Bild sind insgesamt 5 Wagen zu sehen:
    C4ümg
    C4ümg
    B4ümg
    BR4ümg
    B4ümg

    Bei fünf Wagen ergibt sich ein Preis von 89,98 €, was auch dem Preis des dreiteiligen Sets entspricht. Die Investition für den gesamten Zug wird damit nicht geringer, aber man erhält wahrscheinlich einen Wagen mehr als derzeit angegeben.

    Ein wirklich feiner Zug …

    Schöne Grüße
    Lars

    • Tja, da hatte ich halt dem Text mehr getraut als dem Bild. Aber der Einwand mit dem Stückpreis ist natürlich gerechtfertigt. Sei es wie es will — auch 90 Euro pro Wagen sind klar jenseits meiner Schmerzgrenze (womit ich nicht sagen will, daß die Dinger überteuert seien!), und drei ja, sogar nur zwei blaue Wagen wären mir optisch auch zuviel im Zug.

      Danke für den Hinweis und liebe Grüße, Ermel.

    • Danke für den Hinweis!

      Sie haben nicht nur den Text, sondern auch das Bild korrigiert. Im ursprünglichen waren es zwei B4ümg, ein BR4ümg und zwei C4ümg. Einen der ersteren haben sie durch einen der letzteren ersetzt. Und ja, ich gebe zu, so gefällt mir der Zug besser, aber kaufen werde ich den trotzdem nicht.

      Vor meinem inneren Auge besteht ein Neubau-D-Zug aus zwei BC4ümg, sechs bis acht C4ümg, einem Schürzenspeisewagen, einem 35er Post4ü oder so und einem MPw4yg. Die Älteren erinnern sich vielleicht an die Miba-Serie “Nord-Süd-Strecke, Bahnhof Jossa — 1958!” Frühkindliche ;-) Prägung — da machse nix dran.

      Liebe Grüße, Ermel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*