Wir (Frala und der Unterzeichnete) haben mal wieder ein bißchen Geld beim Händler unseres Vertrauens gelassen:
Wie unschwer zu erkennen, ein Produkt aus dem Hause Weinert. Nein, nicht was Ihr denkt. Keine 56.2 ;-)
Radsätze! Jede Menge Radsätze. Passend für Brawa-Güterwagen (und Ermels Roco-Gms 54-Umbau), schön in RP25, aber halt nicht Finescale mit “Spurführung durch Wegsehen”, sondern so richtig fein normgerecht für Fremo-H0RE, wie sich das gehört.
Nur die Verpackung sah dann doch ein klein wenig aufwendiger aus als im gestellten Bild oben. Nämlich so:
Zweihundert Radsätze, paarweise fein säuberlich in Plast eingetütet und mit zwei, in Worten: zwei (in Zahlen auch) Heftklammern an eine zweifarbig bedruckte, der Recyclingherkunft gänzlich unverdächtige, da reinweiße Pappkarte getackert. Macht also 937.500 mm² bedruckte Pappe, 900.000 mm² Plastfolie und 2.400 lfd. mm Stahldraht 0,35 mm. Was man da alles Nettes draus hätte bauen können …
Und genug Zeit zum Bauen hätte man auch gehabt, denn nach nur knapp zwei Stunden incl. dem nervennahrungsmangelbedingten Leeren der mitabgebildeten Behältnisse sah es dann so aus: Vorn die begehrten Radsätze, mittig das Häuflein Altklammer und hinten links Altplast und rechts Altkarton. Die schiere Sinnlosigkeit dieser jahreszeitlich leicht verfrühten Auspackorgie führte zu mehrfachen Anfällen leicht irren Gelächters bei beiden Protagonisten.
Und es ist ja nun auch nicht so, daß wir der Firma Weinert nicht mitgeteilt hätten, daß wir die Radsätze liebend gern unverpackt in loser Schüttung (s. a. Bild 2) entgegengenommen hätten. Nicht mal einen Preisnachlaß hätten wir dafür haben wollen (haben wir aber trotzdem gekriegt, Mengenrabatt halt ;-) Und ja, klar ist das verglichen mit dem, was die durchschnittliche Imbißbude am Tag an Müll generiert, eher ein Hühnerfurz, aber hey, sinnlos bleibt sinnlos. Warum gibt’s nicht wenigstens 20er-Packungen wie bei den Puffern? Es ist ja auch nicht so, daß der normale Modellbahner nur ein oder zwei Brawa-Güterwagen hätte — selbst Ermel, einer ihrer profiliertesten Kritiker, hat mittlerweile genug davon, um 100 Radsätze dafür zu bestellen.
Schön isses ja schon.
Nett dann auch die Frage der Dame an der Kasse, was um Himmels willen wir denn mit 200 Weinert-Radsätzen wollten. Wenn Dich Dein Händler sowas fragt, dann hast Du es geschafft :-) Wir meinten dann nur, das sei die lange vor uns herprokrastinierte Bestellung für die Brawa-Wagen der letzten zehn und nächsten paar Jahre, und in zehn Jahren kämen wir dann wohl mit der nächsten. Sie antwortete trocken, aber mit deutlich sichtbarer Erleichterung im Blick: “Dann bin ich nicht mehr hier.” :-)
Wir sind dann mal weg, Radsätze lackieren. Bis nächstes Jahr oder so!
Interessant :-)
Und noch interessanter, dass ein(e) Mitarbeiter(in) sich scheinbar nicht freut, dass Kunden ihren Arbeitsplatz sichern. Egal, ich freu mich auf schöne Wagen auf dem nächsten Treffe.
Gruß sendet Uwe
80 Speichen-Radsätze RP25 in einer Plastiktüte 146,61€
bei steameramodels.com. Die Hälfte ist schon mal weg – eingebaut.