Es sieht hier neuerdings etwas ungewohnt aus, alldieweil das Froklerblog jetzt nicht nur ein frisches WordPress, sondern auch ein neues Theme hat. Funktionieren sollte eigentlich alles wie gewohnt. Wer irgendwas vermißt, anders schöner fände oder schon immer gern gehabt hätte — ich freue mich über Hinweise per E-Mail.
Warum das Ganze?
Naja. Achteinhalb Jahre sind eine lange Zeit ohne optische Veränderung; vor allem aber ist die fixe Breite des alten Layouts in der heutigen Zeit der -zig verschiedenen Endgeräte nicht mehr besonders sinnvoll. Als das Froklerblog entstand, wurde es im Wesentlichen auf Computern gelesen. Ihr wißt schon, diese beigen Kästen, von denen bei Euren Eltern noch welche herumstehen. Und keine Bange — auf denen soll, muß und tut es auch weiterhin gehen, schließlich entsteht es ja auch an einem solchen (wenn der auch silbrig ist und mit etwas Mühe tragbar). Aber es geht eben auch auf anderen Endgeräten jetzt besser — wenn Ihr dies also auf dem Händi, Tablett oder 4-K-Cinema-Display lest, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, ob alles gut erkennbar ist.
Die Bilder in den alten Artikeln werden allerdings nicht größer auf den modernen Riesendisplays — sie sind z.T. ohnehin nur mit den 600 Pixeln Breite hochgeladen worden, und selbst wo größere Auflösungen vorhanden sind, müßte man jedes einzeln anfassen dafür. Das ist mir mit Verlaub zuviel Arbeit! In künftigen Artikeln, und testweise auch schon in dem von gestern, wird die Bildbreite dann aber auf max. 800 Pixel gestellt — mehr erscheint mir zuviel, das wären dann ja Poster mit Fliegendreck dazwischen :-)
Die Datenschutz-Grundverordnung war übrigens nicht der entscheidende Anlaß für die Bauarbeiten, aber sie wird in diesem Zuge selbstverständlich auch berücksichtigt — auch wenn private, radikal nichtkommerzielle Blogs wie dieses da nicht in Panik verfallen oder gar (tadelnder Blick auf ein befreundetes Exblog, der Autor wird wissen, daß er gemeint ist) sang- und klanglos gelöscht werden müssen.
Also: Sorry für die Unannehmlichkeiten, und Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschläge gern als Kommentar oder per Mail!