Pwg 14: Der Blick ins Innere

Der Brawa Pwg pr 14 ist ja nun schon ein Weilchen ausgeliefert und von außen auch erwartungsgemäß geworden, also sehr fein (selbst die Bretterfugen sind nicht so schlimm wie befürchtet).  Da erzähl ich Euch nix Neues — aber Mitfrokler Timo hat seinen mal zerlegt, und der Blick ins Innere ist dann doch mal einen Beitrag wert.

brawa-innen-vrZunächst ein Blick auf den Platz des Packmeisters.  Leicht vereinfacht, natürlich, man will den Inneneinrichtungs-Spritzling ja in einem Stück aus der Form bekommen — aber hier ist schon viel mehr nachgebildet, als man durch die klaren, aber kleinen Fenster sehen kann.  Klar, der unförmige Klumpen rechts sollte ein Regal mit Schreibplatte sein, wie man auf dieser Zeichnung im immer noch legendären EMB-Artikel zum Pwg 14 erkennen kann, aber für Großserie ist das schon super.

brawa-innen-olEigentlich noch cooler: das Sofa des Zugführers.  Hach, wer würde nicht den Sitzplatz im Doppelstockwagen eintauschen?  Aber ich schweife ab.  Auch hier ist der Regal-und-Schreibplatten-Klotz nur grob angedeutet, aber ein bißchen Farbe sollte das hinreichend zu tarnen helfen.  Freilich reizt die entsprechende Zeichnung aus dem EMB auch hier zum Feiner-Machen, und wenn man die Kiste beleuchten tät, könnt man davon im genau richtigen Winkel vielleicht auch was sehen … na mal kucken, ob mich da der Hafer stechen wird.

Hübsch auch der immerhin als solcher erkennbare Ofen im Packraum, wo auch Tisch, Bänke und Werkzeugablage angedeutet sind — hier ist wieder die Zeichnung dazu.  Der Wagenboden liegt allerdings etwas hoch — macht nix, da die Schiebetüren leider eh nicht zu öffnen sind.

brawa-innen-glasDie Verglasung ist etwas unorthodox nicht unterm Dach, sondern unter dem Wagenboden zusammengespritzt.  Das eröffnet freilich die Chance, die Dachteile (ja, es sind zwei) abnehmbar zu machen (gehalten z.B. mit Neodym-Magnetchen), wenn man sich von EMB angespornt so sehr detailverzettelt hat (vielleicht mit einer Bremskurbel neben dem Sofa?), daß man es nicht übers Herz bringt, das alles zu verstecken.

brawa-innen-rDer Blick von der anderen Seite offenbart eigentlich nur, daß die Toiletteneinrichtung fehlt (macht nix, reinkucken kann man eh nicht).  Lustig finde ich aber das Klofenster — weiß hinterlegt, mit aufgedruckter Strebe, aber auch eingebuchtet, um der darüber verlaufenden schrägen Kastenstrebe Platz zu verschaffen.  Eigenartig, dafür eine andere Verglasungsform zu bauen, aber bei zusammengebautem Modell kein Problem.

Einen Wermutstropfen gibt’s allerdings auch: Timo berichtet, die Inneneinrichtung lasse sich kaum lackieren.  Es sei also angeraten, sie vor dem Lackieren gründlich zu entfetten und anzuschleifen; ich werde diesen Artikel ergänzen, wenn er, ich oder ein anderer Leser es geschafft haben, da haltbar Farbe aufzutragen.  Und welche Farben so?  Das kann man sich hier abkucken (vom Hübner-Modell in Spur 1).

Nuja.  Man hat ja noch nicht genug Projekte.

2 Replies to “Pwg 14: Der Blick ins Innere”

  1. Schön, dass Timo sich getraut hat – was ich bisher nicht getan habe. Vielleicht könnt Ihr noch einen Tipp ergänzen, wie man am besten an die Inneneinrichtung herankommt, ohne etwas der filigranen Details abzubrechen.

    Danke
    Lars

  2. Die Neugierde hat halt überwogen ;-)
    Einen wirklich *neuen* Tip habe ich nicht:
    Dach vom Zugführeraufbau mittig mit Daumen und Zeigefinger greifen, dabei das Dach leicht drücke und beherzt nach oben ziehen.
    Anschließend das Flachdach abnehmen. Dazu am Besten mit dem Fingernagel auf einer Seite zwischen Dach und Seitenwand ansetzen. Die Stirnwand des Zugführerabteils bleibt einfach am Flachdach.

    Viele Grüße
    Timo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*