Ach, ist doch alles Österreich

Wenn man bei Ebay nach klassischen Piko-Güterwagen sucht, findet man zumindest von den begehrenswerteren Typen inzwischen nicht mehr allzuviele. Dementsprechend war dieses Angebot (trotz der werkseitig verschobenen Beschriftung) …

klagenfurt-sm

… recht verlockend für 5 Euro Sofortkauf oder Preisvorschlag plus 5,50 Versand. So dachte sich auch der hier ungenannt bleibende Käufer aus des Chronisten Freundeskreis, bot 4 Euro und bekam den Zuschlag. Juchei!

So weit, so langweilig. Als das Paket kam, wurde es dann aber interessant … denn drin war der hier:

villach

Wie unschwer zu erkennen ein Villach, kein Klagenfurt. Gut, kann passieren, dachte sich unser Protagonist und führte mit dem Verkäufer ein durchaus freundliches Telefonat, in dem jener versprach, sich zu melden. Das tat er dann auch mit folgender Aussage:

hab soeben nochmal alle piko-waggons durchgesehen. es ist kein 2. brauner offener güterwaggon mehr da. für mich haben die beiden gleich ausgesehen, deshalb habe ich ja von 2 waggons gesprochen.

Das hatte er in der Tat (Auktionstext: “Von diesem Waggon ist noch ein 2. eingestellt.”), allerdings war dieses zweite Angebot weder damals unter den anderen Angeboten des Verkäufers auffindbar (man hätte ja gern Porto gespart und beide gekauft), noch findet es sich heute unter seinen beendeten Angeboten.

Naja. Falsche Ware geliefert, kann ja mal passieren. Der Schaden ist nicht so dramatisch, und unser Käufer zeigte sich auch durchaus kooperativ in seiner Antwort:

ich finde es sehr schade, daß Sie nicht mehr den abgebildeten Waggon haben, denn es ist eindeutig nicht der versendet worden, der auf dem Foto war…( Bild als Anhang)
Wenn ich ein “weißes Auto” mit dem Bild eines Mercedes kaufe, dann binn ich auch entäuscht, wenn ich einen weißen Trabbi bekomme…
Kurz gesagt, ich kann diesen Wagen nicht gebrauchen und hätte ihn mit dem Orginalbild auch nicht gekauft.
Nun ist die Frage, wie wir den finanziellen Schaden für uns beide begrenzen…! Ein zurückschicken würde den Wert des Wagens übersteigen und außerdem die entstehenden Kosten noch weiter hochtreiben.
Alternativ versuchen Sie, den Käufer des Waggon von Ihrem Foto zu kontaktieren, ob er ggf mit mir tauschen würde.
Ansonsten wäre mein Vorschlag: Ich werde versuchen, den Wagen weiterzuverkaufen und die anschließende Differenz zum Gesamtpreis (incl. Versand) überweisen sie mir zurück auf mein Konto!

Der Verkäufer war da … sagen wir, weniger kooperativ:

ich hoffe, dass der finanzielle schaden den sie hierdurch erlitten haben nicht ihre existenz gefährdet.

Nagut, dachte sich unser Käufer, einen Versuch noch:

Ich hatte einen kurzen Augenblick den Eindruck, das Ihre Antwort etwas sakastisch ist…
Fakt ist, daß ich nicht den beschriebenen Waggon von Ihnen bekommen habe, und ich habe Ihnen vernünftige Lösungsvorschläge gemacht!
Und hier geht es mehr um das Prinzip des ehrlichen Handels, egal ob ein Güterwagen für 4Euro oder ein Auto für 4000 Euro. Wenn ich einem Modellbahner einen Waggon verkaufe, dann muß er GENAUESTENS dem Bild und der Beschreibung entsprechen! Das habe ich leider auch durch eine negative Bewertung gelernt.
Also nochmals die vernünftige Frage : Wie wollen Sie weiter in diesem Fall handeln?

Bis hierher noch alles im Rahmen, aber die Antwort des Verkäufers hat es bei aller Kürze doch in sich:

gar ned, du a….

Soso. Man liefert mit fadenscheinigen Ausreden ein anderes Modell als beschrieben, weigert sich auf gütliche Lösungsvorschläge einzugehen und wird dann auch noch ausfallend? Die Ebay-Bewertung für den Verkäufer fiel entsprechend negativ aus:

Falscher Artikel geliefert, keine Einigung mit Verkäufer möglich, unfreundlich!

Und der Verkäufer? Sah sich genötigt, in seiner Bewertung unseres Käufers nicht nur seine eigenwillige Sicht der Dinge kundzutun, sondern später auch nochmal nachzukarten:

hat das bekommen was beschrieben war! Nur auf dem Foto waren 2 Striche anders

Ergänzungskommentar: er hat dadurch finanzielle Einbußen erlitten, der Ärmste!

Und auch in seiner Antwort auf seine Verkäufer-Bewertung nochmal:

weil auf dem Foto 2 Striche anders waren, hat er bei 4€ finanz. Einbuße erlitten

Mit den “2 Strichen” meint er übrigens Kastensäulen. Und nebenbei bemerkt: klar sind 4 Euro nicht viel Geld (9,50 mit Versand schon eher), und natürlich will man das nicht zurückabwickeln und noch mehr Versandkosten generieren — aber wenn das ein so lächerlicher Betrag ist, daß man über die erlittenen finanziellen Einbußen “des Ärmsten” spotten kann, dann könnte man den ja auch als Zeichen des guten Willens zumindest teilweise zurückerstatten?

Obligatorischer unpassender Autovergleich: Wenn man einen silbernen Mercedes 200 E kauft, und geliefert wird ein silberner Chrysler New Yorker, dann hat man doch auch bekommen, was beschrieben war — bis auf 2 Striche. Oder?daimlerchrysler

Dem Chronisten bleibt nur das altbekannte Nuhr-Zitat: Wenn man keine Ahnung hat — einfach mal Fresse halten! Dann gäbe es zwar in diesem Fall immer noch ne negative Bewertung, aber immerhin schon mal keinen Artikel im Froklerblog.

Gelernt hat der Typ allerdings nicht: unter seinen aktuellen Angeboten bei Ebay findet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon mal mindestens ein Pärchen von Auktionen mit denselben Bildern …

Manche Leute sollten echt besser mit Kohlen handeln. Hoffentlich versucht “ibinsderpaul” nie, sowas wie eine Briefmarken- oder Münzsammlung loszuwerden. Man hört ja, daß dort so kleine Unterschiede wie “2 Striche” mitunter noch etwas humorloser genommen werden als hier, wo sich ja der Chronist ob soviel öffentlich zur Schau gestellter Ignoranz ja schon fast wieder amüsieren kann.

Und der Villach? Der hat für 2,99 (plus 2,49 Versand) einen neuen, zufriedenen Besitzer gefunden, und ein paar ersatzweise beschaffte Klagenfurte (diesmal hoffentlich echte) befinden sich auch schon im Zulauf. Ende gut, alles gut :-)

2 Replies to “Ach, ist doch alles Österreich”

  1. Wer da öfter unterwegs ist, erlebt doch so etwas ständig…
    Im Kreis der Sammler von Triebfahrzeugaltmetall kursierte kürzlich ein Link zu einem Sofortkaufangebot, bei dem ein doch recht seltenes (;-)) Lokschild für 150 Euro den Besitzer wechselte. Der finanzielle Schaden der (professionellen) Dachbodenberäumer dürfte erheblich sein, aber davon wissen sie ja gar nichts… ;-) Weiter machen!

    • Na ja, da sind halt recht viele Leute bei ebay unterwegs, die einfach gar nichts über unsere Modellbahn wissen. “Märklin- Eisenbahn von Fleischmann” wurde mir auch schon angeboten. Entscheidend ist, wie man miteinander umgeht und was man aus eventuell passierten Fehlern macht. Und da muss ich sagen, habe ich bisher überwiegend positive Erfahrungen gemacht, mit leider auch einigen Ausnahmen, die halt die Regel bestätigten.

      also, nicht ärgern, sich über die positiven Erfahrungen freuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*