Ohne große Wertung, aber mit einem positiven Grundgefühl zeigen wir ein paar Bilder vom neuen Omm 33 (Villach) von Roco, zunächst in der Version mit Bremserhaus.
Größere Versionen aller Bilder (und zwar viel größere) gibt es wie gewohnt durch Draufklicken, weitere, darunter auch Vergleichsbilder mit anderen Modellen, hinter dem “Weiterlesen-“-Link.
Vergleich der Bretterfugen: mit dem Omm 33 (Villach) von Liliput …
…, dem G 10 (Kassel/München) von Brawa …
…, einem (bereits angealterten) Om 12 (Breslau/Essen) von Fleischmann …
… und dem Om 21 (Königsberg) von Roco:
Stirnseitenvergleich mit einem recht gerupften Liliput-Modell:
Zum Vergleich ein Bild eines mit dem Aw-Lingen-Ätzblech aufgerüsteten Liliput-Wagens:
Und zum Abschluß noch ein paar Bilder vom Roco-Modell.
Unser vorläufiges Fazit: Gar nicht mal so schlecht, auch wenn wie immer die Bretterfugen hätten feiner sein dürfen. Für den Preis (um 25 Euro) ein gelungenes Modell, wegen dem man seine Liliput-Wagen aber nicht zwingend ausmustern muß — erst recht nicht, wenn man sie schon aufgebrezelt hat.
Alle Bilder außer dem von der Aw-Lingen-getunten Stirnseite sind von Timo, vielen Dank dafür!
Hallo,
ich habe den gleichen Vergleich (Liliput) zu Hause auch vollzogen und komme zum gleichen Fazit, daß die Liliput-Wagen auch im Bestand bleiben werden. Bei Roco gefällt mir das Fahrwerk besser, bei Liliput der Wagenkasten. Gedeckte und offene Güterwagen kann man halt nicht genug haben.
Gruß,
Markus