Von Schietwedderoog nach Keg Harbor

Ulrich, der uns dankenswerter Weise seit Jahren immer wieder mit schönen Artikeln zum Anlagenbau versorgt, hat sich entschieden, seine norddeutsche Schietwedderooger Kleinbahn nicht fertig zu bauen.

Stattdessen wendet er sich den nordamerikanischen Schmalspurbahnen zu und zeigt uns die fiktive Keg Harbor Railroad & Navigation Company:

Wie immer garniert Ulrich seinen Artikel mit Fotos und wunderbaren Zeichnungen. Besonders die Gebäudezeichnungen zeigen, dass hier wieder eine schöne Anlage entsteht:

Fortsetzung folgt. :-)

4 Replies to “Von Schietwedderoog nach Keg Harbor”

  1. Schöner Bericht! Allerdings möchte ich da doch etwas reingrätschen: MDF ist als Baumaterial sehr schlecht geeignet. Das wirkt zwar stabil, verformt sich aber mit der Zeit langsam. Das äußert sich bei Bücherregalen in Böden, die nach einigen Jahren durchhängen, und kann bei dir zu üblen Gleisverwerfungen führen. Ich würde daher an deiner Stelle noch Verstärkungen anbringen. Dazu bieten sich aufrecht stehende, vielleicht 5cm breite Streifen aus Multiplexsperrholz an.

    Aber mal ganz ehrlich: Warum überhaupt MDF? Welche Gründe sprechen dafür?

    Tobi

  2. Hallo Tobi,

    MDF kann man dann gut verwenden, wenn man die Eigenschaften des Materials kennt und sie entsprechend konstruktiv berücksichtigt. Dazu gehören u.a. geringerer Spantenabstand und die Verwendung der richtigen Schrauben. Wenn man diese Konstruktion nicht gerade einem tropischen Regenschauer aussetzt, biegt sich dann nichts mehr. Einziger Nachteil bleibt dann das deutliche höhere Gewicht gegenüber einer “schlanker” auszulegenden Multiplex-Sperrholzkonstruktion. Der Vorteil: Kostenersparnis ca. 50 – 60%

    Ulrich

  3. Keg Harbor Railroad & Navigation Company

    Hallo Ulrich,
    ich habe den Modellplan im Internet entdeckt und gesehen, dass Du Dich an die Umsetzung begeben hast/ hattest. Leider hört Dein Baubericht mit den Bildern aus 2014 auf. (Anlagenrahmen mit einigen Schienen)
    Hast Du die Bahn weitergebaut bzw. “zu Ende gebaut” bekommen?
    Und falls ja, gibt es weitere Bauberichte/ Bilder?
    Ich frage deshalb, weil ich einen interessanten Gleisplan für Spur IIm (LGB) für eine Innenraum-Anlage, bzw. an der Wand Anlage suche. Ich fand diese Idee interessant, weshalb ich frage.
    Hoffe es geht Dir gut und über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Grüße aus dem Bergischen Land
    Dirk

    https://modellbahnfrokler.de/ulrich/keg_harbor_railroad.html

    

  4. Hallo Dirk,
    leider hat mir die Gesundheit einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mich letztlich gezwungen, mein über 5 Jahrzehnte betriebenes Hobby aufzugeben – schweren Herzens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*