Leserpost, wegen Unbeantwortbarkeit 1:1 durchgereicht:
Hallo Erik,
bin durch Zufall auf Deinen Testbericht im Internet gestoßen. Ich war auf
der Suche nach einem Erfahrungsbericht über die Digitalisierung mit einem
Dekoder für meine Br 56, die ich vor drei Wochen auf einer Börse erstanden
habe. Laut Anleitung zur Lok müsste sich auf der Schnittstelle ein
Brückenstecker befinden- dies ist aber nicht der Fall. Die Lok läuft so ohne
Brückenstecker analog, ich habe aber Angst einen Dekoder aufzustecken, weil
ich befürchte ihn zu zerstören, da ja eigentlich beim Analogbetrieb Motor
und Schiene verbunden sind. Dies würde durch den Brückenstecker
normalerweise ermöglicht. Hast Du eventuell eine Draufsicht der
Tenderplatine, um mal zu sehen wie die Kabel angelötet sind? Es sieht so aus
als ob an „LED+“ und „SM+“ rumgelötet wurde. Hier sind jeweils zwei Kabel
angelötet – ist hier etwa die Schnittstelle gebrückt worden? Wäre super,
wenn Du mir hier helfen könntest.Beste Grüße
(Name der Redaktion bekannt)P.S.: Übrigens ein Super Testbericht!!!
Danke, danke. War ja auch nicht von mir. ;-)
Also, wenn Du dem Fragesteller weiterhelfen kannst — ich würde mich freuen! Egal ob als Kommentar oder per Mail, ich werde die Info natürlich sofort weiterleiten.
Update: Na also:
Schönen Dank an Andreas für das Bild. Hoffe, damit ist jetzt alles klar? Wenn nicht: Fortsetzung folgt :-)
Hallo Erik, Hallo “Fremder”,
Sorry für das späte Posting. Hatte beruflich mehr als genug zu tun..
Nun zur Frage:
Heute (23.06.2013) werde ich es vermutlich nicht mehr schaffen, aber in der Woche sollte mal ein Bild der Platine drin sein. Das Problem ist tatsächlich, die Schrauben unter dem Tender zu finden… Ja ja, dei Augen, das Alter.
Also, ich bin dran und melde mich!
Herzliche Grüße
Andreas