Mal ein bißchen Farbe ins Spiel bringen

Auch wenn man länger nichts mehr vom Bau meines Modulbahnhofs Argenthal gehört hat, tut sich wieder ein bißchen was.

Damit ich in absehbarer Zeit endlich mal Fortschritte in der Ausgestaltung vorzeigen kann, will ich bald Schottern. Und dazu muß ich erstmal die Gleise und Schwellen passend färben.

Rezepte dazu gibt es viele und man weiß nicht so ganz, welches einem persönlich zusagt. Daher habe ich in den letzen Tagen einfach verschiedene Varianten ausprobiert. Da in Argenthal sowohl Holz- als auch Stahlschwellen liegen, mußte ich mich mit beidem befassen.

Für die Holzschwellen habe ich die Vorgehensweise von LCU angewandt, wenn auch in leichter Abwandlung. Zu finden ist seine Vorgehensweise im H0-Modellbahnforum in der Vorstellung des “Mein-Gleis”-Systems von Weinert.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
– Grundfärbung der (Tillig-Holz-) Schwellen mit Revell Email Mattlack 1 Teil #83 Rost und 3 Teile # 75 Steingrau, aufgetragen mit Airbrush;
– Schienen und Kleineisen mit einer Mischung aus Revell Email Mattlack #83 Rost und #37 Ziegelrot per Airbrush eingerostet. Da meine Airbrush mit 0,4mm-Düse etwas zu grob ist, habe ich dann doch noch mit einem feinen Pinsel nachgearbeitet.
– Um den Rost-Effekt zu verstärken habe ich mit “Standard Rust Effects” von MIG die Gleise und Kleineisen nochmals nachbehandelt.
– Die Schwellen bekamen mehrfach einen Überzug mit einer Ölfarben-Mischung (Schmincke) aus grün, braun und grau, verdünnt mit Feuerzeugbenzin.

Das Ergebnis sieht man auf folgendem Bild und ich bin schon recht zufrieden mit dem Ergebnis:
Tillig-Holzschwellen eingefärbt nach Rezept von LCU.

Die Tillig-Stahlschwellen wurden auf 3 verschiedene Arten eingefärbt. Leider sind die Fotos nicht besonders aussagekräftig – in echt ist der Unterschied doch deutlicher erkennbar.

1. Einfach nur Revell Email #83 Rost. Gefällt mir ganz gut, weil schön matt. Etwas mehr Orange wäre schön.
Revell #83 Rost

2. Revell Email #83 Rost gemischt mit #37 Ziegelrot und #85 braun. Gefällt mir nicht.
Mischung aus Revell #83 mit #37 #85.

3. RST-Farbe Rost dunkel. Farbton ganz gut, aber leider mit leichtem Rest-Glanz.
RST Rost dunkel

Demnächst vielleicht mehr zu diesem Thema.

Text und Bilder (c) by Erik Streda. Alle Rechte vorbehalten.

4 Replies to “Mal ein bißchen Farbe ins Spiel bringen”

  1. hallo ,
    mir scheint das ingesamt etwas zu violett- braun und zu einheitlich .
    Ich würde immer Schwellen zuerst in einem ( Helleren ? ) Ton
    färben , klaren Unterschied zw. Holz – oder Betonschwellen setzen ,
    dann die Profile behandeln zund zum Schluß die Kleineisen
    noch mit einer etwas helleren Farbe hervorheben .
    Macht viel Arbeit , aber für den sichtbaren Bereich unmittelbar
    in Augennähe ( oder Augenhöhe ) durchaus lohnend .
    Grüße
    S. Berndt

    • Hallo Stefan!

      Ich kann dir nicht ganz folgen.

      Es handelt sich auf dem 1. Bild um (Tillig-) Holzschwellen. Die wurden von mir bewußt eher gräulich gehalten, da alte, ausgeblichene Schwellen, die schon sehr lange liegen, meist grau sind.

      Die anderen 3 Bilder sind (Tillig-) Stahlschwellen.

      Grundsätzlich stimme ich dir zu, daß Schienen und Kleineisen einen etwas helleren Ton bekommen sollen. So weit bin ich aber noch nicht, da ich hier erstmal die Grundtöne für die Schwellen ausprobieren möchte. Bei den Holzschwellen habe ich schon einen Farbton gefunden, der mir zusagt. Der soll im nächsten Schritt testweise an den 3 Stahlschwellen-Versuchsträgern getestet werden.

      Betonschwellen sind keine dabei. :-)

      Gruß,
      Erik

  2. Moin liebe Kollegen,

    RST Eisenbahnmodellbau Ralph Steinhagen hat seit einiger Zeit eine wirklich gute und brauchbare (Grund)- Farbe für Holzschwellen im Angebot.
    Diese sollte man vielleicht einmal zum einfärben der Holzschwellen mit in Betracht ziehen.

    Ansonsten natürlich eine prima Dokumentation / Arbeit von Erik!

    L.G.

    Ingo

Schreibe einen Kommentar zu erik Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*