Auch nachdem nun die weiteren Prospekte von Brawa, Liliput, Tillig, Heris, Rivarossi, Brekina, Busch, Makette, Weinert und Auhagen vorliegen, bleibt die vorherrschende Reaktion auf die Messeneuheiten ein herzhaftes Gähnen. Allenfalls die Fabrikbaukasten-Erweiterungen bei Auhagen sind (man möchte sagen: natürlich) erfreulich, darüber mehr ein andermal.
Erwähnenswert ist von alledem höchstens der vierachsige Uerdinger Kesselwagen von Brawa — davon fehlt ein gutes Modell noch, mal sehen ob Brawa die hohen Erwartungen an Qualität und Preiswürdigkeit halten kann, die sie mit dem Zweiachser vom Vorjahr geweckt haben. Beim Gms 30 (Oppeln) hingegen hat Brawa kein Glanzstück hingelegt: Ich und sicher auch die meisten anderen warten doch auf den Oppeln mit Handbremse, nachdem Liliput und Märklin ihn auf verschiedene Weise vergeigt haben und KMB/Roco sich nie getraut hat, ihn zu machen — und was macht Brawa? Einen Oppeln ohne Handbremse …
Klar kommt der dann irgendwann auch mit Handbremse, so schlau werden sie schon noch sein. Aber den handbremslosen werde ich schon mal sicher nicht kaufen — ich habe welche von KMB, die sind prima, die reichen mir. Und wenn dann irgendwann ein Handbremsoppeln von Brawa kommt, hab ich vielleicht meine umgebauten Roco/KMB mit Handbremse fertig — die reichen mir dann auch ;-)
Und, ach ja, aus völlig unterwarteter Richtung wird der Offs 55 angekündigt. Zum angesagten Preis von knapp 70 Euro wird der sich qualitativ mit Rocos Offs 60 messen lassen müssen; wenn er das übersteht, wird er meine Neuheit des Jahres.
Naja. Wird ein ausgesprochen preisgünstiges Neuheitenjahr. Hab ja noch genug zu frokeln … und mal sehen, was die Messe noch an Kleinigkeiten bringt.
Tja. Die Neuheiten 2013. Insgesamt doch eher ein enttäuschendes Kapitel Modellbahngeschichte. Aber gut, es kann ja nicht jedes jahr ein Feuerwerk geben, näch?
Für mich ist nicht viel dabei. Gefallen hat mir das Feldbahn-Programm von Auhagen. Der Om-Ludwigshafen von REE kommt auch mit auf meine Haben-Wollen-Liste. Und wenn der Brawa-Oppeln was werden sollte, kommt davon auch einer ins Haus.
Insgesamt bei mir also ein “sparsames” Neuheiten-Jahr.
Moin,
enttäuschend? Na ja, es kann nicht jedes Jahr ein Highlightjahr für Modellbahnen sein. Ergänzungen, Varianten, warum nicht? Im Zubehörbereich gibt es schon einiges Vieles, für den 1:87-Automarkt wird es imho “highlightiger” als 2012.
Gruß
Andreas