Wie, schon 2013? Modellneuheitenmäßig anscheinend ja: Märklin hat in der aktuellen Folge von “Märklin-TV”, beginnend bei Minute 13, einen neuen Om Königsberg angekündigt. Einen Königsberg! Besser bekannt als Om 21! Hurra! Endlich! Da waren wir ja bisher völlig unterversorgt mit den erst vor wenigen Jahren neukonstruierten Modellen von Roco. Und Brawa. Und Liliput. Danke, Märklin!
Daß die Märklin-Handmuster (und, ich bin sicher, auch die Endprodukte) auf den steinalten Fahrwerken des G 20 basieren; daß es natürlich wieder mal nur ein Set gibt, in dem drei Handbremswagen (zwei mit, einer ohne Bremserhaus) und ein Nichthandbremswagen ein etwas unglückliches Mischungsverhältnis eingehen; daß in diesem Set dann natürlich auch noch je ein Om 12, Omm 37 und O 11 sind, damit die auch mal wieder jemand kauft — das alles kann uns dank der besseren und mit Sicherheit günstigeren Om 21 der Mitbewerber gottseidank völlig schnurz sein.
Man stelle sich vor, die hätten stattdessen den, vom längst verflossenen 1959er Piko-Modell und dem etwas zu langen 1968er Roco-Einfachseriemodell abgesehen, wirklich noch fehlenden Om 12 der zweiten Bauform gemacht. Dann hätten wir uns über den ganzen Mist im zweiten Absatz tatsächlich ärgern müssen. Das bleibt uns jetzt immerhin erspart. Danke, Märklin!