Irgendwie lag die 56.2 von Märklin ja schon immer seit Erscheinen der 55.25 in der Luft, nur daß es Märklin — fast möchte man sagen: traditionsgemäß — anscheinend vermeidet, Lokbaureihen anzukündigen, die es nicht schon von einem DC-Hersteller gibt. Insofern war eigentlich klar, daß Liliputs 56.2-Ankündigung ein entsprechendes Modell des “Marktführers” folgen würde. Aber jetzt schon, vor Auslieferung des (überarbeiteten) Liliput-Modells? Das überrascht mich dann doch. Hier ist ein Bild, die Technik mit Lokantrieb, Motor im Kessel und natürlich, wie bei Märklin nicht anders zu erwarten war, Lärm und Licht und Rauch birgt ebenfalls keine Überraschungen, und beim Preis (Liste 380 Euro) ist es zumindest dem Unterzeichneten auch egal, daß das ein “Insidermodell” ist, an das man als Normalsterblicher theoretisch eh nicht rankommen sollte.
Mal abwarten, was Liliput dann letzten Endes wirklich liefert. Aber bei gut 100 Euro weniger kann man daran einiges verbessern, bis man den Märklin-Preis erreicht hat …
Naja. Ungelegte Eier. Schaun mer mal.
Ja hurra!
Da haben sie bei Mä die Liliput-Lok wirklich gut kopiert. Sogar der Betonsockel am Führerhaus ist nachgebildet!
Patrick
Die 100€ weniger sind allerdings komplett ohne jede Elektronik. Mit dürfte der preisliche Unterschied dann zu vernachlässigen sein. Freilich liegt da der Unterschied: Die Mäh wird’s nie ohne geben…