Von Breslau nach Saarbrücken… – Teil 2

Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch. Ist schon eine Weile her:

Von Breslau nach Saarbrücken…

Nach über einem Jahr habe ich endlich mal weiter gemacht und das Zwischenergebnis könnt ihr im unten angehängten Foto sehen.

Das Fahrwerk (leicht verkürzt vom Roco-G10) hat jetzt doch noch Weinert-Federpuffer erhalten und die Kupplungsdeichseln wurden wieder eingebaut und dabei festgelegt.

Am Aufbau (Märklin-Om12) wurden die Kastenstreben inkl. Verstärkungsecken (wo beim Vorbild vorhanden) angeklebt. Verwendet wurde Messing-T-Profil für die Streben und die Ecken wurden aus 0,3mm Polystyrol zugeschnitten.

An jeweils einer Wagenecke eine Weinert-Griffstange, die angespritzten Griffstangen an den Kopfklappen abgeschabt und durch selbst gebogene aus 0,4mm Messingdraht ersetzt. Und die fehlenden Wellen der Kopfklappen wurden aus 0,8mm Messing-Draht eingeklebt.

Was jetzt noch fehlt ist der Lack, Beschriftung und möglichst noch eine Alterung.

Hier der aktuelle Stand:

Om12 SAAR, gebaut aus einem Roco-G10-Fahrwerk und Märklin-Om12-Aufbau und weiteren Zutaten.
Om12 SAAR, gebaut aus einem Roco-G10-Fahrwerk und Märklin-Om12-Aufbau und weiteren Zutaten.

Text und Bilder (c) by Erik Streda. Alle Rechte vorbehalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*