Wo ich grad so bei Lenz die Spur-0-Güterwagen bespeichle (nein, kein anstehender Spurweitenwechsel, einfach nur so), lese ich mit Verwunderung und Freude diesen Absatz:
Die Güterwagen der Gh 20, Geh 20 und G19 wurden nach den Regeln der Austauschbauart und nach den Prinzipien des Gr 20 “Kassel” gebaut. Der einzige Unterschied zum “Kassel” ist die Länge. Gh 20, Geh 20 und G 19 waren 500 mm länger als der Kassel. Um die sehr interessanten Wagen als Modelle zu einem fairen Preis anbieten zu können, haben wir ganz bewusst auch für den Gh 20, Geh 20 und G 19 das Fahrgestell des “Kassel” verwendet. Wir sind sicher, dass wir dennoch die charakteristischen Merkmale der Wagen (wie zum Beispiel die zwei Ladetüren auf beiden Seiten), trotz der Längendifferenz von 11,1 mm, im Modell überzeugend getroffen haben.
Quelle: Lenz-Website
Bravo! Eine derartige Offenheit im Bezug auf bei den eigenen Produkten eingegangene Kompromisse habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch bei keinem anderen Hersteller je erlebt. Ich verneige mich gen Gießen — Respekt!
Hallo Ermel,
toll, wie Du das siehst – ich denke genau so wie Du. Aber die “richtigen” Spur-0-er sehen das wohl leicht anders, jedenfalls, wenn diesem Link folgt:
http://www.schnellenkamp-modellbau.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=51&tid=5575&page=1&orderdate=ASC
Gruß vom Niederrhein
Stefan
Mäkeler wird es immer geben. Und es bleibt ja auch jedem unbelassen, den Gh 20 wegen des fehlenden Zentimeters nicht kaufen zu wollen — mein Verständnis hat der! (Ich würde ihn wohl auch nicht kaufen, aber eher wegen seiner Exotik.)
Aber mit der Info von Lenz kann wenigstens jeder eine informierte Entscheidung treffen. Und das finde ich nach wie vor großartig.
Liebe Grüße, Ermel.
Hallo,
das mag ja jeder nehmen wie er will, aber die Info das die Milchwagen “Austauschbauwagen” sind ist schlicht falsch. Ich habe das früher auch angenommen, aber es stimmt nicht.
Sie sind eine verbesserte Variante der Flachdachmilchwagen und haben mit dem Austauschbau nichts zu tun – man vergleiche die Bilder im EK-MAN-Buch.
Mfg Matthias