Liliput-56.2: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Normalerweise ist eine Verschiebung des angekündigten Erscheintermins einer ohnehin verspäteten Neuheit um ein weiteres knappes Jahr nach hinten ja keine Nachricht, die Freudenstürme auslöst oder zumindest Hoffnung keimen läßt. Diesmal aber schon: nach dem 56.2-Debakel neulich hat Liliput jetzt auf der eigenen Homepage den Erscheintermin auf Herbst/Winter 2012 verschoben und das alte Bild des Fleischmann-basierten Handmusters statt des völlig verkorksten Produktionsmusters wieder eingestellt. Hoffentlich ist das ein Zeichen dafür, daß sie kalte Füße gekriegt haben und das Modell jetzt nochmal überarbeiten.

Quelle: “LHB” bei DSO Stummi.

3 Replies to “Liliput-56.2: Die Hoffnung stirbt zuletzt”

  1. Hallo Andreas,

    auch wenn ich nicht der Adressat der Frage bin: an Wunder glaube ich eigentlich nicht, dafür aber an meine Kauf-Enthaltsamkeit bei Liliput, für den Fall, dass der Gurkenhobel so wie angekündigt rauskommt.

    Was war mit dem Brekina B1?

    mfG
    Stefan

    • Der Brekina B1 (für die Nichteingeweihten: VW Passat (Variant) und Audi 80 (Zweitürer) der jeweils ersten Generation von 1973..75) ist derzeit ein Hauptlieferant von Diskussionsstoff drüben bei Mo87, weil die Pressefotos schlechtere Modelle zeigen, als man von Brekina erwartet hat. Hier geht’s zur Ankündigung.

      Aber so schlimm wie die Liliput-56.2 finde ich die lange nicht; klar sind das keine Supermodelle wie vieles, was Brekina derzeit liefert, aber da kann man schon was draus machen, denke ich.

      Der Zusammenhang ist wohl der, daß es zwischenzeitlich Gerüchte gab, Brekina werde die Dinger nochmal neu konstruieren (lassen), und die jetzt in der Ankündigung gezeigten Modelle aber trotzdem genauso schlecht aussehen wie die Messemuster damals. Ich denke aber nicht, daß sich Liliput das leisten kann … aber wir werden sehen, nichts ist unmöööglich ;-)

      Liebe Grüße, Ermel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*