So, mit Hilfe der “Community” ;-) ist jetzt glaube ich der Kenntnisstand zum Märklin-Pwgs 41 ausreichend, um ein Fazit zu ziehen.
Hier zunächst nochmal ein Vergleichsbild aus Bildausschnitten:
Von links: Aktuelle Zeichnung von Stefan Carstens (mit freundlicher Genehmigung übernommen aus “Güterwagen, Band 6“); Vorbildfoto von Michael O. (mit freundlicher Genehmigung); Märklin-Werksfoto; Zeichnung von Frank Wieduwilt 2000 bei Modellbahnfrokler; Merkbuchzeichnung von 1948.
Auch wenn Bildvergleiche nicht 100% passen können, so zeigt dieser doch: Bei Märklin sitzt die Deckleiste zu hoch, dadurch sind die Fenster zu klein. Man achte einfach mal darauf, wie groß der obere Teil mit dem Fenster in Relation zum unteren ohne Fenster wirkt. Da zeigen, kleinere Abweichungen hin oder her, die Carstens-Zeichnung und das Vorbildfoto andere Wagen als der Rest.
Was also ist zu tun? Wenn man den Märklin-Wagen tatsächlich korrigieren will, wäre die Deckleiste um etwa einen mm nach unten zu versetzen, die Fenster entsprechend aufzufeilen und der Außenrahmen an der Wagenkastenunterkante um gefühlt etwa einen halben mm nach unten zu verbreitern. Sowohl “Früherwarallesbesser” (siehe vorheriges Posting hier) als auch Jörg Chocolaty im EJ 4/2010 (siehe Kommentar von Lars zu demselben) haben diesen Weg ebenfalls vorgeschlagen oder gewählt.
Mein Standardspruch in solchen Situationen: “Lieber die als ich!” :-)
Von mir wird’s einen solchen Umbau nicht geben. Stattdessen warte ich mal ab, bis “Güterwagen, Band 6” hier in Papierform vor mir liegt (ich freu mich schon drauf), dann wird erstmal was übers Vorbild gelernt und der Mäh-Wagen nochmal abschließend genau vermessen — und dann werden wir wohl doch noch mal den Bastelbogen angehen, was ist schon ein Jahrzehnt unter Freunden …
Und bis dahin dürfen die Mäh-Wagen zähneknirschend im Bestand bleiben, na klar. Dran rumfrokeln werde ich aber nicht mehr, und auch der beschädigte bleibt wahrscheinlich von der Ausbesserung zurückgestellt — ich hab einfach keinen Bock mehr auf die Dinger. Zum Thema Märklin-Pwgs 41 war’s das also vermutlich von meiner Seite, aber zum Thema Pwgs 41 kommt sicher nochmal was.
Allen, die mit Rat & Tat, Fotos & Zeichnungen, Tips & Ideen beigetragen haben, sei an dieser Stelle nochmal herzlich gedankt. So macht das Spaß!