Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Nicht nur da draußen in der großen Welt, auch hier im kleinen beschaulichen Modellbahnerleben. Diesmal ist es Fleischmann, die dafür sorgen, daß einige weitere Dutzend Euro in meiner Tasche bleiben, statt ihre Bilanzen zu verbessern:
Nein, das ist keine Objektiv-Verzerrung. (Sagt der Fotograf: Heiko Meyer, vielen Dank fürs Bild und die Erlaubnis zum Zeigen desselben! Mehr Bilder, und das obige in größer, gibt’s in der Galerie bei Thomas Woditsch.) Man beachte auch, daß die Oberkanten der Längsseiten nicht parallel laufen: jede hat ihre ganz eigene persönliche Krümmung. Ich bin mir alles andere als sicher, daß das mit Objektiv-Verzerrung überhaupt geht.
Dazu kommen dann noch die fleischmanntypisch nicht durchbrochenen Rungenhalter (bzw. bei den Modellen mit Rungen dann eben die angespritzten Rungen) und der stolze Preis von deutlich über 20 Euro. Für 15 oder so hätt ich ja noch einen gekauft und gekuckt, ob man ihn irgendwie geradegerichtet kriegt, aber für Supermodellpreise erwarte ich Supermodelle.
Im Thread bei DSO indes wird behauptet, es gebe auch gerade Exemplare. Mal kucken … wenn ich eins finde, werde ich berichten. Stolz wie Oskar. :-)
Und bis dahin freu ich mich, daß mein (bzw. ex Fralas) angefangener Umbau auf Roco-Basis (genaugenommen sind es sogar zwei) nun doch noch die Fertigstellung lohnen dürfte. Die Seite hätte spätestens dann auch mal ein Update verdient, merk ich gerade. Insofern ist das Ganze dann ja doch wieder erfreulich aus Froklersicht. Danke, Fleischmann! ;-)
Hallo,
auf den Bildern von Thomas Woditsch kann man auch noch eine wirklich unsaubere Farbtrennkante erkennen. Und zwar am Übergang des grauen Bodenbelags zur Seitenwand. Das grau zieht sich richtig die Wand hoch.
Dabei hat Fleischmann früher doch perfekt lackiert.
Gruß Frankie
Die Bilder sind von Heiko Meyer, Thomas hat nur den Webspace dafür gestiftet und die Galerie gebaut. Ehre, wem Ehre gebührt.
Liebe Grüße, Ermel (der über Farbtrennkantenprobleme ja gern großzügig hinweggesehen hätte, wenn es die einzigen gewesen wären)
Hallo,
wie wäre es denn mit dem R02 von Bavaria Modellbau in Epoche III. Den gibt es doch als Fertigmodell oder Bausatz. Ich wollte mir den schon bestellen, habe aber noch auf den GFN-R02 gewartet. Das Warten hat sich ja nicht gelohnt:-(
Sicher ist der Bavaria-Wagen nicht billig, dafür aber bestimmt gerade und er kommt mit RP25-Radsätzen als Serienausstattung daher (oder auf Wunsch FREMO-87-Radsätzen je nach Lust und Laune). Und feiner im Detail ist der bestimmt auch. Dann lieber einen vernünftigen als vier über die man sich ärgert.
Mit der Firma habe ich übrigens nichts zu tun (außer daß ich mir mal einen G02 als Bausatz gegönnt habe, der hat Lust auf Mehr gemacht).
Gruß Winfried
Och nöö, für den harten Fremo-H0RE-Betrieb ist mir sowas glaub ich zu schade. Außerdem ist mir ja schon der Fleischmann-Wagen eigentlich zu teuer. Nee nee, ich werd mal kucken, wie sich das nun bei GFN entwickelt mit der Banane, und unabhängig davon meine ollen Roco-Umbauten weiterschnitzen. Das paßt auch besser zu dieser Website als Bavaria-Modelle … was nicht heißen soll, daß ein Bild oder ein Baubericht davon nicht auch willkommen wären!
Liebe Grüße, Ermel.