Roco-Einfachserie-Kritik aktualisiert

Eine der ältesten Seiten auf Modellbahnfrokler.de ist die Modellkritik der Roco-Einfachserie-Güterwagen von 1968 (nein, die Modelle, die Seite ist nicht von 1968 ;-) ). Doch Alter schützt vor Updates nicht: die Seite ist mal wieder auf den neuesten Stand gebracht, nicht weil sich an den Modellen so viel geändert hätte, aber weil es neue Alternativen gibt.

einfachserie

2 Replies to “Roco-Einfachserie-Kritik aktualisiert”

  1. Mal ´ne Frage zu der unendlichen Geschichte
    https://modellbahnfrokler.de/umbau/g10.html
    Wenn der alte Roco G10 beschrieben ist, sollte das gute Stück von Röwa nicht auch in die Analen eingehen?
    Der taucht übrigens auch immer wieder mal in den bekannten Versteigerungsplattformen bzw. auf Börsen auf.

    Zum Piko G 02 wäre zu erwähnen, dass der Wagenkasten um 1mm zu hoch ist, Dies versteckt sich in den Seitenteilen zwischen Tür und Dach. An den Stirnseiten würde ich es unten wegnehmen. Nachdem die Stirnwandsäulen über die Pufferbohle gehen sollen ist das Fahrwerk “nur” um 0,8mm zu kurz ist also 0,4 mm auf jeder Seite (Wenn ich nicht ganz falsch gemessen habe und die Länge mit Stirnprofilen gilt)

    Ansonsten bin ich von den schmalen Bretterfugen und den in Radebene liegenden Bremsbacken von dem uralten Teil schon angetan. Da kann sich heute noch manch Einer was abschneiden. In diesem Sinne

    Viele Grüße
    Michael

    PS: Jaa, zersägt wurde er schon ;-)

    • Der Röwa-G 10 ist zum einen nicht Teil der Roco-Einfachserie :-) und zum anderen mir leider noch nicht zugelaufen. Sollte sich letzteres ändern, werde ich ihn vorstellen, keine Frage.

      Liebe Grüße, Ermel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*