Hm, machen wir einen Messebericht?

Tja, und schon wieder wirft die Nürnberger Spielwarenmesse ihre Schatten voraus in Gestalt einiger Ankündigungen. Aber irgendwie reißt mich das alles nicht so richtig vom Hocker bis jetzt; noch die interessanteste Neuheit für mich ist gar keine, sondern eine überarbeitete “Altheit”. Sogar eine Uraltheit eigentlich: Limas olle 26er D-Zug-Wagen kommen bei Rivarossi wieder. Gut, mir hätten auch die alten gereicht, aber die hab ich noch nie irgendwo in die Finger bekommen.

Aber sonst? Großes Gähnen. Wenn nicht noch jemand hinter dem Busch vorspringt und eins meiner zwei absoluten Wunschmodelle ankündigt — einen Off 55 (dreiachsiger Autotransportwagen der ersten Generation, hier eine Zeichnung) und einen korrekten Käfer mit kleinen Seitenscheiben (egal ob Brezel, Ovali oder Rechteckfenster — so bitter fehlt mir der, daß mir das sogar egal ist!) –, und nein, ich rechne nicht damit, dann (ja, wir sind immer noch im selben Satz) wird das eine sehr billige Messe für mich.

Ein billiges Jahr nicht unbedingt. Fehlt ja noch einiges von der letzten Messe. In dem Moment, wo Liliput die 56.2 ausliefert (und, wovon ich aber ausgehe, nicht verkackt), steh ich beim Händler und kauf mir mindestens eine davon.

Trotzdem bin ich momentan nicht nur frokel-, sondern auch beschaffungsmüde. Und das liegt nicht nur an den Preisen, genau wie die Frokelmüdigkeit nicht nur am Zeitmangel liegt. Auch, klar, vermutlich sogar jeweils überwiegend daran. Aber nicht nur.

Geht aber auch wieder vorbei, denke ich. Tat es bislang jedes Mal. Und vor der letzten Messe dachte ich auch ähnlich, und es ist ja damals doch ein recht positiver Messebericht geworden. Also warten wir’s einfach mal ab.

Das konnten wir ja schon immer am besten. :-)

(Hm, die Satzzeichenhäufung im zweiten Absatz mit Ausrufezeichen, Klammer zu, Komma und Gedankenstrich ist wenn kein Rekord, dann zumindest eine persönliche Bestleistung. Wollte ich nur mal zwischendurch angemerkt haben. Aber zurück zum Thema.)

Nachtrag: Messerückblick 2010

Vielleicht mal ganz interessant: was ist eigentlich aus meinen Top Ten der Messe 2010 geworden? Ein kombinierter Rück-, Über- und Ausblick:

  1. Weinert “Mein Gleis”: Noch nicht ausgeliefert. Aber immer noch genauso interessant.
  2. Liliput 56.2: Ebenso.
  3. Brawa R 20 und Glr 22: Sind die inzwischen da? Interessiert mich kaum noch, da die Preise jenseits meiner Schmerzgrenze liegen, egal wie gut die Modelle sind. Und ich denke schon, daß die sehr gut sind. Oder werden.
  4. Liliput SSlm 25: Der ist da, und auch wenn er ein wenig enttäuscht, wird er noch beschafft und dann auch hier besprochen werden.
  5. Herpa Europaletten: Habe ich noch keine Verwendung für und deswegen noch nicht gekauft.
  6. Brekina Ford 17m P7b: Ebenso. Aber wenn er mal in goldmetallic mit Vinyldach kommt, spätestens dann steh ich beim Händler.
  7. Hobbytrain BPw4ümg-59: Werde ich mir wohl nicht kaufen, weil ich eigentlich keinen Neubau-D-Zug mehr haben will. Zumindest in absehbarer Zeit nicht.
  8. Preiser Still-Bahnsteigkarre: Soweit ich weiß noch nicht da, und ich hab ja auch noch gar keinen Bahnsteig …
  9. Roco VT 12.5: Der ist glaub ich auch noch nicht da, und ich wollte ihn ja auch nie selber haben.
  10. Auhagen Maschinenfabrik: Find ich immer noch sehr geil, aber wo ich die hinstellen sollte außer einfach so ins Regal, weiß ich noch nicht. Reizen tut sie mich aber arg.

Soso. Kein einziges der letztes Jahr bejubelten Modelle hat er also gekauft, der Dölmer. Und von so einem Maulhelden lest Ihr das Blog? Selber schuld. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*