Dreißig Jahre sind genug. Oder sind es schon 35? Die Farben-AG von Kibri ist ein wunderschönes Fabrik-Ensemble, aber inzwischen haben wir uns gründlich dran sattgesehen, oder?
Es wird Zeit für was Neues.
Eintritt Auhagen. Deren letztjährige Neuheit “Maschinenfabrik” war ja schon ein schönes Ding, aber dieses Jahr zur Messe präsentieren sie etwas, was ich nicht mehr zu hoffen gewagt habe: einen darauf basierenden, wirklich universellen Fabrikhallenbaukasten. Kuckt Euch am besten mal den Neuheitenprospekt selber an; hier gibts ein PDF.
Für mich die Gebäude-Neuheit der letzten Jahre. Das Hoenerwerk wird da sicher nicht unberührt von bleiben …
Ja, das ist seit langem endlich mal eine wirklich sinnvolle Neuheit, auf die ich ziemlich sicher auch zurückgreifen werde. :-)
Das Baukastenprinzip mit stil- und ausführungsamäßig aufeinender abgestimmten Bauteilen und Elementen ist in der Tat innovativ und lobenswert. Und eine Freude für jeden Kitbasher.
Aber von wegen ‘sattsehen’ — was wird man wohl in x Jahren über ebendiese Auhagen-Teile sagen? Es gäbe denn in näherer Zukunft ein in Stil und Machart optisch deutlich abweichendes Konkurrenzprodukt…
Naja, das wurde ja beim Bahnhof Krakow auch schon moniert, weil “jeder den hat”. Ich finde den nach wie vor gut.
Zumal Auhagen bei seinem Fabrik-Baukasten gleich 3 verschiedene Farboptionen anbietet, die man noch beliebig miteinander kombinieren kann. Allein die Farbe, so man nicht selbst noch nachbehandelt, sorgt da schon dafür, daß man sich nicht so schnell dran satt sieht.
Meint…
Erik
Leider sind noch nicht alle Elemente in allen Ausführungen vorhanden. Also bestimmte Fensteranordnungen gibt es nur mit “Zahnkranz”, andere nur ohne. Und höhere Gebäude, wie es sie bei der Kibri-Fabrik gab, sind scheinbar auch nicht vorgesehen in dieser Serie.
Eine Aufteilung in Sockel bzw. Erdgeschoss, Wand 1.-xx Stock und Kniestock unter dem Dach hätte es perfekt gemacht. So bleibt für Auhagen nur die Möglichkeit separate 3 und vierstöckige Elemente anzubieten.
Bei Kitbaschen sind die Verluste erheblich, da das Erdgeschoß eben einen Sockel hat der nicht zu entfernen ist, im Gegensatz zur Artikelnummer oben am Spritzling.
Wenn die Serie Erfolg hat, wird sie sicher auch weiter ausgebaut. Und nach Erfolg sieht es ja schon aus, wenn ich die Reaktionen hier und anderswo so sehe. Hoffen wir also das Beste … und tragen wir unser Scherflein zum Erfolge bei ;-)
Liebe Grüße, Ermel.