Vom Brawa-G 10 fehlt ja unverständlicherweise bis heute die Variante mit dem gekürzten Bremserhaus. Das hat die DR und wohl später auch die DB umgebaut, um das Dach dichtzukriegen; um die Bremskurbel noch drehen zu können, kam an die neue Bremserhausrückwand ein Blech-Kurbelkasten von abgebauten Bremserhäusern anderer Bauarten.
So umgebaute G 10 waren in der Epoche 3 absolut typisch, die von Brawa verkauften mit dem nicht-umgebauten Bremserhaus hingegen schon seltener. Also muß so ein Modell her.
Praktischerweise hat Roco bei seinem verkorksten G 10 in der DB-Version genau so ein Bremserhaus draufgebaut, und zwar ein sehr gelungenes. Noch praktischer paßt das einfach so an den Brawa-Wagen, sogar die bei Brawa im Bremserhaus vorzufindende Bremskurbel (!) paßt in den Roco-Kurbelkasten.
Und wenn man nicht wie ich einen Roco-Wagen mit zerbombtem Bremserhausaufstiegs-Geländer zum Schlachten nimmt, sondern einen heilen, dann kann man auch die Geländer von Roco nehmen. (Die Brawa-Geländer hab ich mich nicht getraut vom Brawa-Bremserhaus abzuruppen, die kommen mit selbigem an den Wagen, der das Bremserhaus dereinst erbt. Soll ja nichts umkommen hier.)
So muß ich die Geländer dann eben aus Draht biegen. Wenn das getan ist, die Bremserhausfenster verglast und der Wagen gealtert (vor allem die verschiedenen Dachfarben von Wagenkasten und Bremserhaus stören etwas), zeig ich ihn nochmal.
“Wie, nen ganzen Roco-Wagen schlachten?” — Ja klar. Was will man sonst mit dem Ding machen? Fürs Untergestell hat dann Jochen noch einen Vorschlag. Und ganz ehrlich; bei den von Brawa kassierten G-10-Preisen geht so ein Roco-Schlachtwagen doch fast schon im Rauschen unter … :-(
Du hast einen Brawa-G10 noch teurer gemacht. ;-) Aber: OP gelungen, wie ich finde. Und die Ep. III Fans freuen sich. Astrein.
Da kommt in nächster Zeit noch einiges an G-10-Gefrokel. Brawa hat ja auch Stirngriffstangen gespart, die zwar nicht alle, aber doch die meisten Wagen hatten. Und die Rangierertritte mach ich auch komplett neu — nicht daß die häßlich wären, aber sie sind extrem empfindlich und bei meinen Wagen, obwohl die noch nie beim Fremo waren, schon teilweise abgebrochen. Auf den Hudel hab ich keinen Bock, da muß Messing dran. Dann noch Radsätze vom Luck …
Sagen wir so: der G 10 ist ein Ausnahmegüterwagen. Auch im Preis. So teure Wagen anderer Bauarten werden von mir jedenfalls nicht gekauft, und auch keine weiteren G 10 mehr.
Hallo Erik,
schön Dich aktiv zu sehen…!
Aber zu Deiner G10-Umfrokelung habe ich eine Frage: Mir kommt der Kurbelkasten hinten am Bremserhäusle arg arg hoch angebracht vor — wie um G’ttes Willen soll der 20,115 mm groß gewachsene Norm-Rangier-Preiser denn die darin befindliche Kurbel bedienen können???
Schau mal zum Höhenvergleich die Bremserhaustür (ich meine: Bremserhaus-Tür, nicht Bremser-Haustür!) an…!
Gruß Edgar
Interessanter Einwand, danke. Schau ich mir mal an. Ich werde berichten.
Hier ist der Artikel zum Thema :-)